Viele Frauen stellen sich ab Mitte 30 die gleiche Frage: Wie kann ich meine Hautelastizität erhalten und Faltenbildung verlangsamen?
Die Antwort liegt nicht nur in guten Cremes – sondern vor allem in gezielter Unterstützung von innen.
Kollagen und Vitamin C spielen dabei eine Schlüsselrolle. Richtig kombiniert, können sie sichtbare Veränderungen im Hautbild bewirken.
Warum Kollagen für deine Haut unverzichtbar ist
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß in unserem Körper und das Fundament für eine straffe, glatte Haut.
Es wirkt wie ein inneres Stützgerüst, das die Hautstruktur aufrecht erhält. Doch ab etwa dem 25. Lebensjahr verlangsamt sich die körpereigene Produktion – jedes Jahr um rund 1–1,5 %.
Das Ergebnis: Die Haut verliert an Festigkeit, erste Fältchen entstehen, Konturen werden weicher.
Vitamin C – Der Schlüssel, damit Kollagen wirken kann
Kollagen alleine reicht nicht. Damit es im Körper optimal gebildet und genutzt werden kann, braucht es Vitamin C.
Dieser Mikronährstoff ist an der Kollagensynthese direkt beteiligt – ohne ausreichend Vitamin C kann der Körper Kollagenbausteine nicht zu stabilem Gewebe verknüpfen.
Zusätzlich wirkt Vitamin C als Antioxidans: Es schützt die Haut vor freien Radikalen, die durch UV-Strahlung, Stress und Umweltbelastungen entstehen und den Alterungsprozess beschleunigen.
Häufige Fehler bei Kollagen & Vitamin C – und wie du sie vermeidest
Viele Produkte enthalten zwar Kollagen, verzichten aber auf ausreichend Vitamin C – oder setzen auf minderwertige Formen, die vom Körper schlechter aufgenommen werden.
Das führt oft dazu, dass selbst hochdosiertes Kollagen nicht die gewünschte Wirkung zeigt.
Darauf solltest du achten:
-
Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide) wird am besten aufgenommen
-
Vitamin C in bioverfügbarer Form (z. B. Ascorbinsäure) ist ideal für die Kollagenbildung
-
Ausreichende Dosierung: Für eine optimale Wirkung sind 100 % des empfohlenen Tagesbedarfs (NRV) an Vitamin C sinnvoll. Viele Produkte enthalten deutlich weniger – was die Effektivität einschränken kann.
Vitamin C kann vom Körper nicht gespeichert werden und wird überschüssig einfach ausgeschieden – daher ist eine höhere, vollständige Abdeckung unproblematisch und oft sogar von Vorteil. -
Die Kombination mit Zink, Kupfer und Silizium kann die Wirkung zusätzlich unterstützen
💡 Gut zu wissen: In klinischen Studien zeigte sich, dass sich erste sichtbare Verbesserungen der Hautfeuchtigkeit oft schon nach 4 Wochen zeigen – vorausgesetzt, die Kombination aus Kollagen + Vitamin C stimmt.
Ernährung: Deine natürliche Basis
Auch mit der richtigen Ernährung kannst du die Kollagen- und Vitamin-C-Versorgung unterstützen:
-
Vitamin C-Quellen: Paprika, Brokkoli, Sanddorn, Acerola, Beeren
-
Kollagenfreundliche Lebensmittel: Proteinreiche Kost wie Fisch, Eier, Hülsenfrüchte
-
Zink-Quellen: Kürbiskerne, Linsen, Cashews
-
Kupfer-Quellen: Nüsse, Samen, Vollkornprodukte
Diese Lebensmittel können deine Hautgesundheit von innen fördern – ein hochwertiges Supplement stellt sicher, dass du auch an stressigen Tagen optimal versorgt bist.
Alltagstipp: So integrierst du Kollagen & Vitamin C mühelos
Der Schlüssel zu sichtbaren Ergebnissen ist Regelmäßigkeit.
-
Mische dein Kollagenpulver morgens in den Kaffee oder Smoothie
-
Vitamin-C-reiche Lebensmittel oder dein Supplement am besten in der ersten Tageshälfte einnehmen
-
Halte die Kombination täglich ein – Hautzellen brauchen Zeit für Regeneration
Fazit: Die perfekte Kombination für dein Hautziel
Kollagen stärkt, Vitamin C aktiviert – gemeinsam sind sie das unschlagbare Duo für eine glattere, straffere und frischere Haut.
Mit der richtigen Form, Dosierung und Kombination kannst du deine Hautelastizität gezielt unterstützen – und zwar sichtbar.
Unsere Mandelbloom Booster enthalten hochwertiges Peptan®-Kollagen, reines Vitamin C und zusätzliche Beauty-Mineralien wie Zink, Kupfer und Silizium – optimal abgestimmt für deine tägliche Hautpflege von innen.
Das könnte dich auch interessieren:
Warum solltest du Kollagen immer mit Vitamin C einnehmen?
https://mandelbloom.de/blogs/news/warum-solltest-du-kollagen-immer-mit-vitamin-c-einnehmen
Kollagen – das Gerüst unserer Haut
https://mandelbloom.de/blogs/news/kollagen-das-gerust-unserer-haut
Die Vorteile von Vitamin C für Haut und Kollagenbildung
https://mandelbloom.de/blogs/news/die-vorteile-von-vitamin-c-fur-haut-und-kollagenbildung